Heute war unser dritter unser letzter Tag auf der CeBIT 2012. Viele gute Gespräche und viele gelaufene Kilometer durch die diversen Messehallen liegen hinter uns. Heute haben wir mal eine ganz andere CeBIT erlebt, irgendwie abgefahren und modern — trotzdem ist es B2B.
„CODE_n“ in Halle 16 ist ein interessantes, neues Experiment. Hier stellen junge Entwickler neue Dienste, darunter Apps und viele andere innovative Lösungen vor, haben unkonventionellen Ausstellungsflächen, Tische, Monitore, eine Vortragsbühne und zumindest viele Neugierige, die sich umschauen.
Wir geben zu, etwas „Indie“-mässig wirkt CODE_n schon, und wir können nicht einschätzen, ob die Besucher, die sich hier ihre potenziellen Partner und Lösungen suchen sollen, schon davon wissen, aber grundsätzlich wahrscheinlich eine gute Idee – die hoffentlich die Chance hat zu wachsen und im nächsten Jahr noch größer zu werden.
Beim Verlassen dieser Halle sind wir über das echte Technikhighlight der CeBIT gestolpert, ein auf den ersten Blick unscheinbarer weißer Stand der Firma Zeiss. Hier war jedoch ein Produkt zu erleben, dass mit einiger medialer Aufmerksamkeit bedacht wurde: Die mit Bewegungssensoren ausgestattete Cinemizer-Brille von Zeiss mit der sich Games, 3D-Kino aber auch Serious Gaming Anwendungen erleben und ausführen lassen: Gamer waren davon jedenfalls fasziniert, kann man doch so ein völlig neues 3D-Gefühl erleben. Der Clou: Messebesucher konnten die Brille zusammen mit der Cry Engine 3 erleben.
Zum Schluss warfen wir noch einen Blick in die Halle, in der während der CeBIT die Weltmeisterschaft der ESL ausgetragen wurde: In den vollen Zuschauerreihen fieberten die Fans mit den weltbesten Teams mit – es gab hier einiges für Augen und Ohren zu sehen.
The post CeBIT 2012 — CODE_n und die Cinemizer Brille appeared first on wildcard blog.